Bewahren Sie alle Kartons in Ihrer Kommode in Ihrem Wohnzimmer auf. Für die Aufbewahrung von Dingen eignet sich kein Möbelstück besser als ein Sideboard oder eine Kommode. Daher verwundert es nicht, dass J&F Möbel in diesem Marktsegment eine Vielzahl von Modellen zur Auswahl hat.
Die Kommode hat verschiedene Größen, unterschiedliche Höhen und unterschiedliche Tiefen.
In engen Fluren eignen sich nur 30 cm tiefe Sideboards oder Kommoden. Für das Wohnzimmer hingegen wählen Sie ein Modell mit einer Tiefe von 40 cm. Kommoden oder Sideboards sind nicht nur praktische Aufbewahrungsmöbel, sondern auch ein schicker Blickfang. Es gibt Modelle im Stil moderner Möbel, rustikalere Varianten des Landhausstils und technisch anmutende Modelle mit industrieller Anmutung mit Metallbeschlägen. Welchen Stil Sie für ein Sideboard oder eine Kommode wählen, hängt von Ihren Möbeln ab, insbesondere von Ihren Vorlieben.
Achten Sie auch auf den inneren Wert Der Charme des Schminktisches liegt in seiner eleganten Form. Sehr beliebt ist die Kombination aus hellem Weiß und dunklem Holzlack. Sehr beliebt sind auch Kommoden oder Sideboards aus Massivholz. Die glatte Front des Sideboards oder der Kommode bringt die Textur von Naturholz aufs Schönste zur Geltung. Die Kommode ist besonders nützlich, wenn die Innenausstattung gut durchdacht ist. Viele Kommoden und Sideboards sind mittlerweile mit praktischen Kabelsteckdosen ausgestattet, denn sie eignen sich auch zum Aufstellen von HiFi-Anlagen oder Fernsehern.
Da die Kommode oder Sideboards viel Platz für diverse Utensilien bieten sollen, sollten Sie bei der Größe nicht geizen. Sie sollten jedoch kein zu großes Modell wählen, da dies den Raum überladen wirken lässt. Die Kommode und Sideboards mit edlem Lack sind sehr schön und sehr stilvoll. Die Serie der Schubladenschränke und Sideboards umfasst auch Unterschränke und Hochschränke. Alle Boxmöbel sind praktische Organizer und Dekoration zugleich.
Bestimmen Sie den Platzbedarf für eine Schublade
Wenn Sie eine Kommode oder Sideboards kaufen möchten, messen Sie bitte vorab den Platzbedarf aus. Sie müssen nur eine Zeitung dort platzieren, wo Sie die Kommode haben möchten. So können Sie sich vorstellen, wie viel Platz der Schminktisch im Raum einnehmen wird. Achten Sie bei der Auswahl einer Kommode oder eines Sideboards darauf, dass sie zu den Proportionen anderer Möbel im Raum und Wohnzimmer passt. Bei der Stilwahl für Ihr Sideboard oder Ihre Kommode sollten Sie sich auch an den restlichen Möbeln orientieren. Es ist jedoch sehr kreativ, von Zeit zu Zeit ein Risiko einzugehen und Stile auszuprobieren. Wenn Sie beispielsweise ein sehr modernes Interieur haben, kann eine rustikale Kommode einen spannenden Kontrast zu anderen Möbeln bilden. Mut fassen!
Wenn Sie ein Hochglanz-Sideboard haben, sollten Sie Fingerabdrücke unbedingt mit einem leicht angefeuchteten Baumwolltuch abwischen. Dann sollten Sie es wieder trocken wischen. Bei geölten Sideboards ist ein halbjährliches Nachölen ausreichend. Holz-Sideboards werden am besten im Wohnzimmer platziert, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.
Wenn Sie Ihr Zuhause in einem bestimmten Stil gehalten haben, müssen Sie bei Ihrem Schminktisch keine Kompromisse eingehen:
Skandinavisches Sideboard
Kleine Schubladen mit klaren Linien und Formen
Schlichtes Design, das Einfachheit und Funktion vereint
Optional: schmaler Seitenschrank oder Hochschrank mit Türen
Retro/Retro-Sideboard
Dunkles Holz oder helle Farben, wie das rote Sideboard, das im Raum auffällt.
High-End-Sideboard mit Türen oder Schubladen in Second-Hand-Optik
Kombination von Flohmarktdekoration und Antiquitäten
Sideboard im Landhausstil
Ein Sideboard aus Holz wie Buche oder Nussbaum
Kombinieren Sie mit anderen Naturholzmöbeln mit warmen Rot- und Brauntönen
Beispiel: Das große Sideboard im Eingangsbereich schafft eine einladende Atmosphäre
Modernes Sideboard
Sideboards in dezenten Farben wie Grau, Schwarz oder Weiß
Beispiel: Sideboard hochglänzend weiß oder Sideboard anthrazit
Minimalistische Formen – extremer und dezenter Farbkontrast